Jahrestagung 2023

Informationen & Anmeldung

THE WESTIN GRAND, 23.05.2023, Berlin

11:45 – 13:15 Uhr
Mitgliederversammlung Bundesverband Abonnement
(nur für Verbandsmitglieder auf gesonderte Einladung):

  • Rechenschaftsberichte
  • Finanzen/ Abschluss 2022
  • Vorstandswahlen


13:00 – 14:00 Uhr
Lunchbreak
(gemeinsam mit Mitgliedern und Gästen des
Verbandes Deutscher Lesezirkel)

14:30 – 17:00 Uhr
ÖFFENTLICHER TEIL
(mit Verband Deutscher Lesezirkel)

 

 

„Loyalty - Kundenbindung neu gedacht. Ein Garant für starke Produkte und Medienmarken“

Key Notes aus Unternehmen, Politik, Verbänden und Wissenschaft, sowie Diskussion u.a. mit:

  • Philipp Welte, Vorstand Burda & Vorstandsvorsitzender MVFP
  • Lennart Schneider, podcast Subscribe now
  • Prof. Dr. Alexandra Borchardt, Medienforscherin, Honorarprofessorin für Leadership und Digitalisierung an der TUM School of Management der TU München
  • Kai Rose, Geschäftsführender Gesellschafter Mediengruppe Klambt


19:00 Uhr
Abendveranstaltung im Internationalen Club im Auswärtigen Amt
(exklusiv nur für Gäste der Verbände)

ACHTUNG: Der Zugang zum Internationalen Club ist lediglich mit Personalausweisen möglich, diese werden vor Ort anhand einer Teilnehmerliste von der Bundespolizei kontrolliert!

Veranstaltungsort

THE WESTIN GRAND
Friedrichstraße 158-164, 10117 Berlin

Tel.: +49 30 2027 3420

Webseite besuchen

Bitte beachten Sie

Der Teilnahmepreis für Mitglieder beträgt 230,00 EUR, für Nichtmitglieder 280,00 EUR (jeweils zzgl. MwSt.).

Wir benötigen die Anmeldung bis einschließlich 5. April 2023.

Online-Anmeldung

Informationen für Tagungsteilnehmer

THE WESTIN GRAND Berlin, Friedrichstraße 158-164, 10117 Berlin

Zimmerbuchung
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung selbst vor!
reservation@westin-berlin.com
per Telefon: +49 30 2027 3420

Abrufkontingent bis 05. April 2023
Abruf-Kennwort: VERBÄNDE 2023

Einzelzimmer | EUR 259,00 pro Nacht | inkl. Frühstück
Doppelzimmer | EUR 279,00 pro Nacht | inkl. Frühstück

Zahlungsmodalitäten: Selbstzahler vor Ort

 

MOTEL ONE Spittelmarkt, Leipziger Str. 50, 10117 Berlin

Zimmerbuchung

Für dieses Hotel ist eine Buchung nur über den Bundesverband Abonnement - per E-Mail an info@bvabo.de - möglich.

Für einen Buchungswunsch im Motel One Spittelmarkt teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) unter Angaben des genauen Zeitraums und Personenangaben mit.

Einzelzimmer | EUR 164,90 pro Nacht | inkl. Frühstück
Doppelzimmer | EUR 200,80 pro Nacht | inkl. Frühstück

Zahlungsmodalitäten: Die Übernachtungskosten werden Ihnen vor Anreise in Rechnung gestellt. Eine Stornierung ist hier keinesfalls möglich!

Anmeldung/Teilnahmebedingungen des Bundesverbandes Abonnement e.V. (im Folgenden als „Der Verband“ bezeichnet)

Anmeldungen zur Veranstaltung müssen grundsätzlich schriftlich eingehen und mit einer rechtsgültigen Unterschrift versehen sein. Eingehende Online-Anmeldungen via Internet und E-Mail bedürfen derzeit keiner elektronischen Unterschrift resp. elektronischer Signatur. Nach Eingang der Anmeldung werden eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung versandt. Die Rechnung muss grundsätzlich vor Veranstaltungsbeginn beglichen sein. 

Der Verband behält sich vor, bei einer Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen zu machen und diese nachträglich über seine Websites, Social-Media-Kanäle und Printpublikationen zu verbreiten sowie die gesamte Veranstaltung aufzuzeichnen bzw. zu streamen. Mit der verbindlichen Teilnahme an einer Veranstaltung stimmt der Teilnehmer der Nutzung der Bilder im oben genannten Rahmen sowie der Aufzeichnung zu.


Teilnahmekosten/Stornierung
Die jeweiligen Teilnahmekosten und die darin eingeschlossenen Leistungen sind jeweils im gültigen Programm ausgewiesen. Teilnehmerabsagen für Präsenzveranstaltungen sind bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei.

Der Verband behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen. Bei einer kompletten Stornierung (Ausnahme: höhere Gewalt) der Veranstaltung werden die bereits gezahlten Teilnahmegebühren zurückerstattet oder wahlweise eine Gastkarte (Gutschrift für eine andere Veranstaltungen des Verbandes) ausgestellt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Mitarbeitern des Verbandes oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.


Haftung
Soweit Veranstaltungen in Räumen und auf Grundstücken Dritter stattfinden, haftet der Verband gegenüber den Teilnehmern nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums, es sei denn, der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Mitarbeitern des Verbandes oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.


Urheberrechte
Die veranstaltungsbezogenen Vorträge und Dokumentationen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Form – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung des Verbandes und der jeweiligen Referentinnen/Referenten vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht werden oder gewerblich genutzt werden; es sei denn, das Urheberrecht erlaubt dies ausdrücklich. Für alle im Zeitraum der Veranstaltung beabsichtigten Film- und Tonmitschnitte muss vorab die Genehmigung des Veranstalters bzw. des jeweiligen Urhebers eingeholt werden. Fotografien sind in angemessenem Umfang für private Zwecke gestattet. Für etwaige inhaltliche Unrichtigkeit der Vorträge und Dokumentationen übernimmt der Verband keinerlei Verantwortung oder Haftung. Dies gilt auch für online bereitgestellte Unterlagen der jeweiligen Veranstaltungen.


Gerichtsstand
Diese Bedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin vereinbart.

Sollte eine Regelung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so soll dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt lassen. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll eine solche wirksame Regelung treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.


Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit. An Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle müssen und wollen wir nicht teilnehmen.

The european commission provides a platform for online dispute resolution (OS) which is accessible at http://ec.europa.eu/consumers/odr/. We are not obliged nor willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.

 

Stand März 2023